Informationen

aus dem landes-feuerwehrverband, der landes-feuerwehrschule und den bezirks-feuerwehrverbänden

Newsfeed

aus dem tiroler feuerwehrwesen
👩‍🚒👨‍🚒 Heute war unser Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter in Wien bei der Tagung des Fachausschusses für Freiwillige Feuerwehren des ÖBFV vertreten.

Im Mittelpunkt der Beratungen stand ein neuer Leitfaden für den Übertritt von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand – ein entscheidender Schritt, um die Zukunft und den Mannschaftsstand unserer Feuerwehren nachhaltig zu sichern.

Natürlich wurden auch viele weitere wichtige Themen rund um die Freiwilligen Feuerwehren besprochen. 💪🚒

#FeuerwehrTirol #ÖBFV #FreiwilligeFeuerwehr #Jugend #Zukunft

👩‍🚒👨‍🚒 Heute war unser Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter in Wien bei der Tagung des Fachausschusses für Freiwillige Feuerwehren des ÖBFV vertreten.

Im Mittelpunkt der Beratungen stand ein neuer Leitfaden für den Übertritt von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand – ein entscheidender Schritt, um die Zukunft und den Mannschaftsstand unserer Feuerwehren nachhaltig zu sichern.

Natürlich wurden auch viele weitere wichtige Themen rund um die Freiwilligen Feuerwehren besprochen. 💪🚒

#FeuerwehrTirol #ÖBFV #FreiwilligeFeuerwehr #Jugend #Zukunft
...

256 0
🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

492 0
🚒 Truppführerlehrgang 👩‍🚒👨

✅ Chemisch /physikalische Hintergründe zu einem Brand
✅ Standardeinsatzmaßnahme (SEM) Zimmerbrand und einsatztaktische
  Hintergründe der Ventilation
✅ Löschmittel, deren Löschwirkungen und Einsatzbereiche
✅ Aufbau und Funktion von Atemschutzgeräten und deren Zusatzgeräte
✅ Ablauf des Atemschutzeinsatzes und Einrichtungen für die Sicherheit des Atemschutztrupps
✅ Physikalische Grundlagen zum Thema Sturz, Sicherungsgeräte und deren Anwendungsbereiche
✅ Führungsrollen und Kompetenzen
✅ Darstellen einer einfachen Lage auf einer Lagekarte 
✅ Einschätzen des Brandverlaufes und daraus resultierende Gefahren
✅ Selektieren geeigneter Löschmittel unter Beachtung von Wirkungsweise und beauftragen
  eines Trupps mit der Umsetzung 

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Truppführerlehrgang 👩‍🚒👨

✅ Chemisch /physikalische Hintergründe zu einem Brand
✅ Standardeinsatzmaßnahme (SEM) Zimmerbrand und einsatztaktische
Hintergründe der Ventilation
✅ Löschmittel, deren Löschwirkungen und Einsatzbereiche
✅ Aufbau und Funktion von Atemschutzgeräten und deren Zusatzgeräte
✅ Ablauf des Atemschutzeinsatzes und Einrichtungen für die Sicherheit des Atemschutztrupps
✅ Physikalische Grundlagen zum Thema Sturz, Sicherungsgeräte und deren Anwendungsbereiche
✅ Führungsrollen und Kompetenzen
✅ Darstellen einer einfachen Lage auf einer Lagekarte
✅ Einschätzen des Brandverlaufes und daraus resultierende Gefahren
✅ Selektieren geeigneter Löschmittel unter Beachtung von Wirkungsweise und beauftragen
eines Trupps mit der Umsetzung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

480 0
🚒 Gerätewartlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Aufgaben des Gerätewarts
✅ Periodische Prüfintervalle
✅ Ausscheidekriterien von Standardgeräten
✅ Prüfung von Standardgeräten lt. Prüfkarteiblatt
✅ Geräteverwaltung mittels FDIS und analog
✅ Dokumentation der Geräteprüfung
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Gerätewartlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben des Gerätewarts
✅ Periodische Prüfintervalle
✅ Ausscheidekriterien von Standardgeräten
✅ Prüfung von Standardgeräten lt. Prüfkarteiblatt
✅ Geräteverwaltung mittels FDIS und analog
✅ Dokumentation der Geräteprüfung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

443 0
🔋🔥 Lithium-Ionen-Akkus – unterschätzte Brandgefahr im Privatbereich!

Bei richtigem Umgang mit Akkus ist das Risiko gering – doch falsch gelagert oder entsorgt, können sie zu einer ernsten Bedrohung werden. Ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon jetzt sind rund 3 % der Brände in privaten Tiroler Haushalten unmittelbar auf Akkus zurückzuführen – Tendenz stark steigend.

Gemeinsam mit Landes-Feuerwehrinspektor Ing. Rene Staudacher machen deshalb die Tiroler Versicherung mit Vorstandsvorsitzendem Franz Mair und Vorstandsdirektorin Isolde Stieg sowie Entsorgungsprofi Harald Höpperger auf die Risiken und die richtige Entsorgung aufmerksam.

👉 Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher warnt eindringlich:
„Wird ein Akku heiß, beginnt zu rauchen oder zu brennen, rufen Sie sofort die Feuerwehr und trennen Sie – wenn möglich – das Gerät vom Strom. Eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher kann den Brand eindämmen. Steht beides nicht zur Verfügung, verlassen Sie den Raum und schließen Sie die Tür, damit sich die Dämpfe nicht ausbreiten. In jedem Fall gilt: Akku nicht mehr berühren oder bewegen!“

ℹ️ Mit Bewusstsein für die Gefahrenquelle und einfachen Maßnahmen lassen sich viele Brände vermeiden – vom richtigen Laden über die sichere Lagerung bis zur fachgerechten Entsorgung im Recyclinghof.

📷 TIROLER/Raggl

#Sicherheit #FeuerwehrTirol #Akkus #Brandschutz #Tirol

🔋🔥 Lithium-Ionen-Akkus – unterschätzte Brandgefahr im Privatbereich!

Bei richtigem Umgang mit Akkus ist das Risiko gering – doch falsch gelagert oder entsorgt, können sie zu einer ernsten Bedrohung werden. Ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon jetzt sind rund 3 % der Brände in privaten Tiroler Haushalten unmittelbar auf Akkus zurückzuführen – Tendenz stark steigend.

Gemeinsam mit Landes-Feuerwehrinspektor Ing. Rene Staudacher machen deshalb die Tiroler Versicherung mit Vorstandsvorsitzendem Franz Mair und Vorstandsdirektorin Isolde Stieg sowie Entsorgungsprofi Harald Höpperger auf die Risiken und die richtige Entsorgung aufmerksam.

👉 Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher warnt eindringlich:
„Wird ein Akku heiß, beginnt zu rauchen oder zu brennen, rufen Sie sofort die Feuerwehr und trennen Sie – wenn möglich – das Gerät vom Strom. Eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher kann den Brand eindämmen. Steht beides nicht zur Verfügung, verlassen Sie den Raum und schließen Sie die Tür, damit sich die Dämpfe nicht ausbreiten. In jedem Fall gilt: Akku nicht mehr berühren oder bewegen!“

ℹ️ Mit Bewusstsein für die Gefahrenquelle und einfachen Maßnahmen lassen sich viele Brände vermeiden – vom richtigen Laden über die sichere Lagerung bis zur fachgerechten Entsorgung im Recyclinghof.

📷 TIROLER/Raggl

#Sicherheit #FeuerwehrTirol #Akkus #Brandschutz #Tirol
...

308 0

bewerbe und veranstaltungen

safe the date
Termine Bewerbe und Leistungsprüfungen

IT-Anwendungen & Links

für feuerwehren

Service-Portal

LFV Tirol

Landes-Feuerwehrverband Tirol

Feuerwehren
Feuerwehrmitglieder
Mitglieder Feuerwehrjugend
Einsätze im Jahr

Aktuelle Alarmierungen

der tiroler feuerwehren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner